Gärungs-Stoffwechsel
Jeder kennt Gärungs-Stoffwechsel aus dem täglichen Leben. Laufen wir dem Bus hinterher und laufen wir so schnell, daß die Verbrennung mit Sauerstoff nicht mehr ausreicht, um die gestellten Anforderungen zu erfüllen, dann haben wir anaeroben Stoffwechsel, also Gärung.
Hält der Zustand nur kurz an, ist das kein Problem und der Körper kann das gut kompensieren.
Wenn dieser Zustand über längere Zeit anhält durch Überforderung, Burn-out, zuviel Zucker und Kohlenhydrate, Vergiftungen, Stress, psychische Traumata u.v.m. und der Organismus nicht mehr kompensieren kann, dann entsteht dauerhaft Gärungsstoffwechsel. Der Körper übersäuert und das Unheil nimmt seinen weiteren Lauf. Die Zellen haben auf Notstrom geschaltet, um weiteren Schaden zu verhindern.
Dann ist es 5 vor 12!!!
Verschiedene Parameter lassen sich bestimmen, die repräsentativ sind für Gärungsstoffwechsel.
LDH-Isoenzyme - störanfällig und ungenau
M2-PK - am zuverlässigsten
Zum weiteren Verständnis des Gärungsstoffwechsels können Sie hier weiterlesen: